LOGOTHERAPIE ALS LEBENSHILFE
LOGOTHERAPIE ALS LEBENSHILFE
Logo­the­ra­pie ist Psy­cho­the­ra­pie nach dem Wie­ner Psych­ia­ter Viktor E. Frankl (1905 bis 1997). Er begrün­dete nach Freud und Adler die „Dritte Wie­ner Schule“.

Auf zwei Grund­fes­ten ist sein Werk gegrün­det. Die erste tra­gende Säule ist der

"Sinn". Der Mensch braucht, um see­lisch gesund zu sein und zu blei­ben, einen Sinn in sei­nem Leben – einen Grund, auch Lei­d zu ertra­gen. Er braucht Ziele in der Zukunft, die er anstre­ben, an denen er wach­sen und rei­fen kann. Es geht also darum, immer mehr „Selbst“ zu wer­den, Kräfte und Mög­lich­kei­ten zu ent­de­cken und sinn­voll zu nut­zen - auch in wid­ri­gen Umständen.

Die zweite Säule ist die „Geis­tige Per­son“. Die ent­schei­dende Dimen­sion des Mensch­seins ist für Frankl die Geis­tige. Diese steht dem "Psy­cho­phy­sikum", also Kör­per und Seele, gegen­über. Körper und Seele können erkranken, unsere Geistige Person nicht. Sie kann gestal­ten, sich ein­stel­len, sich dis­tan­zie­ren. Sie ermög­licht es uns, "dass wir uns auch von uns selbst nicht alles gefal­len las­sen müs­sen" (Viktor E. Frankl).

Das Schick­sal, das uns unbe­ein­fluss­bar wider­fährt, bezeich­net Frankl als den

Boden, auf dem wir uns bewe­gen, den wir bestel­len. Wie wir das tun, wie wir uns dazu ein­stel­len, liegt an uns – hierin ist der Mensch als geis­ti­ges Wesen frei.

Logo­the­ra­pie ver­sucht also einer­seits, den Men­schen in sei­nem Gewor­den­sein zu ver­ste­hen und zu ver­söh­nen. Andererseits versucht sie in Wünschen, Begabungen und Sehnsüchten konkrete Lösungsschritte zu finden und den Klienten hierin zu unterstützen.

Logo­the­ra­pie ist eine lösungs­ori­en­tierte Kurzzeittherapie im Gespräch.

Wer um einen Sinn seines Lebens weiß, dem verhilft dieses Bewußtsein mehr als alles andere dazu, äußere Schwierigkeiten und innere Beschwerden zu überwinden."

Viktor E. Frankl

Druckversion | Sitemap
Psychologische Beratung und Sinnorientierung nach Viktor E. Frankl