Logotherapie ist Psychotherapie nach dem Wiener Psychiater Viktor E. Frankl (1905 bis 1997). Er begründete nach Freud und Adler die „Dritte Wiener Schule“.
Auf zwei Grundfesten ist sein Werk gegründet. Die erste tragende Säule ist der
"Sinn". Der Mensch braucht, um seelisch gesund zu sein und zu bleiben, einen Sinn in seinem Leben – einen Grund, auch Leid zu ertragen. Er braucht Ziele in der Zukunft, die er anstreben, an denen er wachsen und reifen kann. Es geht also darum, immer mehr „Selbst“ zu werden, Kräfte und Möglichkeiten zu entdecken und sinnvoll zu nutzen - auch in widrigen Umständen.
Die zweite Säule ist die „Geistige Person“. Die entscheidende Dimension des Menschseins ist für Frankl die Geistige. Diese steht dem "Psychophysikum", also Körper und Seele, gegenüber. Körper und Seele können erkranken, unsere Geistige Person nicht. Sie kann gestalten, sich einstellen, sich distanzieren. Sie ermöglicht es uns, "dass wir uns auch von uns selbst nicht alles gefallen lassen müssen" (Viktor E. Frankl).
Das Schicksal, das uns unbeeinflussbar widerfährt, bezeichnet Frankl als den
Boden, auf dem wir uns bewegen, den wir bestellen. Wie wir das tun, wie wir uns dazu einstellen, liegt an uns – hierin ist der Mensch als geistiges Wesen frei.
Logotherapie versucht also einerseits, den Menschen in seinem Gewordensein zu verstehen und zu versöhnen. Andererseits versucht sie in Wünschen, Begabungen und Sehnsüchten konkrete Lösungsschritte zu finden und den Klienten hierin zu unterstützen.
Logotherapie ist eine lösungsorientierte Kurzzeittherapie im Gespräch.
Wer um einen Sinn seines Lebens weiß, dem verhilft dieses Bewußtsein mehr als alles andere dazu, äußere
Schwierigkeiten und innere Beschwerden zu überwinden."